Giovanni Anselmo

italienischer Künstler; wichtiger Vertreter der "arte povera"; documenta-Teilnehmer 1972 und 1982; Werke: Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen (auch Lichtinstallationen), Fotografien und Schriften

* 5. August 1934 Borgofranco d'Ivrea bei Turin

† 18. Dezember 2023 Turin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2007

vom 15. Dezember 2007 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2023

Herkunft

Giovanni Anselmo wurde 1934 als eines von vier Kindern in Borgofranco d'Ivrea bei Turin geboren.

Ausbildung

Nach dem Militärdienst studierte A. Malerei an der Kunsthochschule Turin.

Wirken

Bereits in den frühen 1960er Jahren versuchte A. aus der konventionellen Malerei auszubrechen. Sie hatte für ihn "etwas unverwirklichbares, das dich," so der Künstler, "allein lässt mit deinen Emotionen" (zit. n. World Artists 1980-1990). Nachhaltig geprägt hätten seine Kunst weder eine Lehre noch bestimmte Lehrer, sondern das Erleben der Natur. Bei einem morgendlichen Spaziergang am 16. Aug. 1965 auf der Insel Stromboli, zitierte A. gerne sein Schlüsselerlebnis, habe er plötzlich gemerkt, dass er keinen Schatten warf - physikalisch gesprochen war der Winkel der zu früher Stunde auftreffenden Sonnenstrahlen zu klein. Der unsichtbare Schatten, habe er da den Gedanken weitergesponnen, vereine sich im Unendlichen wieder mit dem Licht.

A.s Kunstwerke spiegeln seine lebenslange Auseinandersetzung mit dem, was ...